Anwendungsbereiche der UKP-Laserbearbeitung in der Industrie.  Uhren und Schmuck, Automobilindustrie, Mobility, Medizintechnik, Maschinen- und Werkzeugbau und Münzen und Druckerzeugnisse.

Anwendungsbereiche der UKP-Laserbearbeitung in der Industrie

Die Nutzung von Ultrakurzpulslasern (UKP) bietet vielfältige Anwendungen in der Materialbearbeitung. Der Einsatz von Ultrakurzpulslasern mit einer Pulsdauer im kleinen Pikosekundenbereich bis hin zu einigen hundert Femtosekunden ermöglicht es, Materialien mit höchster Präzision zu bearbeiten, ohne sie thermisch zu belasten. Im Vergleich zu herkömmlichen Kennzeichnungs- und Gravurlasern mit Pulsen im Nanosekundebereich ermöglicht der Einsatz ultrakurzer Laserpulse eine deutlich gesteigerte Produktivität bei minimaler thermischer Belastung der Werkstückoberfläche. Diese Technology ist besonders vorteilhaft für die Bearbeitung empfindlicher Werkstoffe. Femtosekundenlaser, eine spezielle Art von Ultrakurzpulslasern, werden häufig in der Materialbearbeitung eingesetzt, um extrem feine Strukturen zu erzeugen.

Die Anwendungen sind vielfältig, von der Mikrostrukturierung bis hin zur Bearbeitung von Metallen, Kunststoffen, und Keramiken und Gläsern. Durch die Reduzierung von Materialverformungen und der Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit bietet die UKP-Laserbearbeitung erhebliche Vorteile gegenüber konventionellen Verfahren.

Durch die kraftfreie Bearbeitung ist die Bearbeitung härtester Materialien ohne Verschleiß oder Materialentmischung möglich. So können die Kanten und Spanflächen von Schneidwerkzeugen aus PKD oder Wolframcarbid problemlos konturiert und verrundet werden und gehärtete Prägewerkzeuge wie auch Spritzgusswerkzeuge texturiert werden. In der Medizintechnik ermöglichen sie die Herstellung von hochpräzisen Implantaten und Instrumenten, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen müssen. In der Mikromechanik sind sie perfekt für die Herstellung von komplexen, filigranen Komponenten, Schmiertaschen und -kanälen oder Gleitlagerflächen die höchste Präzision erfordern. Durch den selektiven Materialabtrag können dünne Schichten ohne Substratbeschädigung abgetragen werden und damit Encoderscheiben oder Masken ohne aufwändige Lithografie und Ätzschritte erzeugt werden. Die Anwendung von UKP-Lasern in der Automobilindustrie ist ebenfalls bemerkenswert, da sie die Bearbeitung von leichten und dennoch robusten Materialien ermöglichen, was zur Effizienzsteigerung beiträgt. Auch in der Luft- und Raumfahrttechnik sind sie unentbehrlich, um Bauteile mit höchster Genauigkeit und ohne Materialverlust zu fertigen. Diese Vielseitigkeit macht die UKP-Laserbearbeitung zu einer Schlüsseltechnologie in vielen High-Tech-Branchen. Darüber hinaus profitieren auch die Schmuckindustrie und die Uhrmacherkunst von der UKP-Laserbearbeitung. Die Fähigkeit, feinste Details ohne Nachbearbeitung zu erzeugen, revolutioniert die Herstellung und ermöglicht es, personalisierte und komplexe Designs zu realisieren. UKP-Laser bieten eine präzise und effiziente Lösung, die den hohen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht wird.

Unternehmen profitieren von der Effizienz und den verbesserten Qualitätsstandards, die diese Technologie ermöglicht. In der industriellen Produktion ist die UKP-Laserbearbeitung ein entscheidender Fortschritt, der neue Möglichkeiten in der Präzisionsbearbeitung eröffnet.

Erleben Sie die Perfektion der UKP-Lasertechnologie und revolutionieren Sie Ihre Fertigungsprozesse. Lassen Sie sich von der ACSYS Präzision und Vielseitigkeit dieser einzigartigen Technologie überzeugen – der UKP-Laser ist nicht nur ein Werkzeug, sondern der Schlüssel zu innovativen und zukunftssicheren Lösungen.

Höchste Präzision mit UKP

Lasersysteme, die Maßstäbe setzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorteile von Ultrakurzpulslasern

Mit Femtosekundenlasern von ACSYS lassen sich unterschiedlichste Materialien im nanoskaligen Bereich bearbeiten, ohne nennenswerten thermischen Eintrag. Dieser einzigartige Vorteil von Ultra Short Pulse Lasern schafft neue Anwendungsbereiche in der Laserbearbeitung in nahezu sämtlichen Branchen und Industrien. Funktionalisierte Oberflächen nach dem Vorbild der Natur sorgen für Anti-Fogging- oder Anti-Fouling-Effekte und feinste Mikrostrukturen auf medizinischen Implantaten helfen beim besseren Verwachsen mit dem umgebenden Gewebe. Werkzeuge können widerstandsfähiger gemacht und Bauteile tribologisch optimiert werden. Metallische Oberflächen lassen sich mit UKP/USPL nicht nur mit feinsten Gravurmustern versehen, sondern gleichzeitig polieren. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten der Präzisionsbearbeitung mit ACSYS Ultrakurzpulslasern. Kunden in aller Welt gravieren, markieren, strukturieren, schweißen und schneiden ihre Produkte mit hochpräziser Lasertechnik von ACSYS. Profitieren auch Sie von unserer Expertise als Technologieführer, speziell für Ultra Short Pulse Laser (USPL).

Hohe Präzision

Ultrakurzpulslaser von ACSYS sind in der Lage, Materialien mit einer außerordentlich hohen Präzision zu bearbeiten, wodurch feinste Strukturen und Details erzeugt werden können. Durch die gezielte Steuerung der Laserenergie können auch komplexe 3D-Strukturen mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit realisiert werden.

Geringer Wärmeeintrag

Die sogenannte „Kalte Bearbeitung“ ist ein wesentlicher Vorteil von UKP/USPL. Durch den ultrakurzen Laserpuls wird nur eine geringe Menge an Energie auf das Werkstück übertragen, was zu minimaler Wärmeentwicklung führt. Hierdurch wird eine Verformung oder Schädigung des Materials vermieden.

Flexibilität bei Werkstoffen

Mit ACSYS Ultrakurzpulslasern können Sie eine breite Palette von Materialien bearbeiten, einschließlich Metallen, Halbleitern, Polymeren und Keramiken. Dadurch ergeben sich zahlreiche Anwendungsgebiete, die von der Mikrostrukturierung bis zum Polieren und Finishen reichen und neuartige Produkte oder Produktdesigns ermöglichen.

Nachhaltig und effizient

Durch ihre hohe Energieeffizienz und den geringen Materialverbrauch minimieren Ultrakurzpulslaser von ACSYS den CO₂-Fußabdruck der Produktion und sparen wertvolle Ressourcen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsmethoden reduzieren sie zudem den Einsatz von Chemikalien und schädlichen Stoffen auf ein Minimum oder können sogar als vollwertige Alternative für die chemische Bearbeitung genutzt werden.

Ultrakurzpuls-Lasersysteme

Produkte und Lösungen von ACSYS sind eine Kombination aus perfekt auf Ihre Prozesse abgestimmter Hardware und Software. Unsere Ultrakurzpulslaser (UKP/USPL) ermöglichen eine neue Dimension der Präzisionsbearbeitung beim Gravieren, Markieren, Strukturieren, Schweißen und Schneiden mit Hilfe von Lasertechnik.

Alexander Aminidis ACSYS

Ihr ACSYS Laser-Experte

Haben Sie Fragen?
Ich bin gerne für Sie da.

Alexander Aminidis

Head of Global Business Unit Mint & Print

Telefon: +49 7154 80875 33

E-Mail: a.aminidis@acsys.de

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit telefonisch unter Telefon +49 (0)7154 808 75 0 oder per E-Mail info@acsys.de widerrufen werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage von ACSYS Lasertechnik GmbH verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Download

Bitte Daten angeben. Lorem Ipsum dolor...

Download
Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit telefonisch unter Telefon +49 7967 152 0 oder per E-Mail info@acsys.de widerrufen werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage von ACSYS Lasertechnik GmbH verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit telefonisch unter Telefon +49 (0)7154 808 75 0 oder per E-Mail info@acsys.de widerrufen werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage von ACSYS Lasertechnik GmbH verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.